21. – 22.11. Exkursion zur seriellen Sanierung nach Erlangen
Im November laden wir Sie in Kooperation mit der Deutschen Energie Agentur (dena) ganz herzlich zu einer Energiesprong-Exkursion nach Erlangen ein, wo serielle Sanierung bereits auf Quartiersebene realisiert wird.
25.11. Drittes RENOINVEST Arbeitsgruppentreffen – Finanzierungen im Sanierungsbereich Gemeinsamen Action Plan erstellen
Die Ermittlung optimaler technologischer und finanzieller Ansätze zur Umsetzung der Renovierungen, werden nun in der dritten Runde durch konkrete Aktionspläne ergänzt. In diesem Treffen liegt daher der Schwerpunkt auf der Erarbeitung der Nationalen Aktionspläne und Strategiepapieren zu den verschiedenen Themenbereichen.
26.11. Seminar „EU-taxonomiekonforme Sanierung von Wohn- und Nutzbauten“
Für die Erreichung der Klima- und Energieziele der EU, sind Investitionen in nachhaltige Projekte notwendig. Die EU-Taxonomie-Verordnung bietet dafür ein gemeinsames Klassifizierungssystem, das auch im Bereich der Gebäudesanierung und -revitalisierung Anwendung findet.
27.11. Passivhaus-Nachmittag: „Sanierungsgebiete in Kommunen ausweisen und Klimaschutz mit steuerlichen Anreizen voranbringen“
Am Beispiel der Büchnerstadt Riedstadt verdeutlichen Benjamin Krick und Jürgen Schnieders praxisnah, wie Kommunen diese Möglichkeiten optimal nutzen und was dabei besonders beachtet werden soll.
28.11. Seminar „Die neuen ÖGNB-Kriterien 2024, praktische Anwendung des ÖGNB-Tools mit Taxonomie-Check“
Das Interesse an einer fundierten und nachvollziehbaren Bewertung von Gebäuden nimmt stetig zu. Das ÖGNB-Bewertungstool bietet mit seinen transparenten Kriterien und Anforderungen jedem Zugang.
04.12. Workshop – Teamwork in der Gebäudesanierung: Turbo oder rechtliches Risiko?
In dieser Veranstaltung beleuchten wir, wie „Sanierungssprints“ und kooperative Teams als Beschleuniger der Sanierungsprozesse wirken könnten – ein Ansatz, der auf einer Musterbaustelle in Hamburg bereits erfolgreich erprobt wurde.
11.12. DFS wirkt: Ergebnisse 2024
Zum Jahresende lädt Digital Findet Stadt ein, in die Welt des digitalen Planen, Bauens und Betreibens einzutauchen. Bei „DFS wirkt“ werden ausgewählte Ergebnisse aus den laufenden Projekten vorgestellt.
12.12. IBO Werkstattgespräch: Humidity and its impact on Natural fibre materials in retrofit measures
Werkstattgespräch im Rahmen der natureplus European Event Series, ONLINE und in englischer Sprache
24.10. RENOINVEST – 2. Nationaler Runder Tisch
Ziel dieses Workshops ist die eine grundlegende Diskussion, wie Finanzierungen auf Städte- und Gemeindeebene gut gelingen können. Die Best Practice – Beispiele sollen zeigen, welche Finanzierungsformen sich in der Praxis bewährt haben und dazu anregen, eigene Sanierungsprojekte auch auf einem größeren Maßstab anzugehen.
23. – 24.10. RENOWAVE.AT Impact Days
Die Renowave.AT Impact Days am 23. Und 24. Oktober 2024 in Hallein werden etwas ganz Besonderes: Erstmals kooperiert das Innovationslabor mit dem Netzwerk Alpines Bauen und dem SIR – Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen.