Förderungen

Leuchttürme der Wärmewende 2024

Leuchttürme der Wärmewende ist eine Förderinitiative des Klima- und Energiefonds, dotiert aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Die Initiative zielt darauf ab, konkrete Projekte zur Wärmewende in die Umsetzung zu bringen und skalierbare Lösungen zu (be-)fördern. Sie adressiert beispielsweise die FTI-Schwerpunkte Klimaneutrale Stadt (Pionierstädte) und Energiewende (100 % Erneuerbare Energie-Reallabore).

weiterlesen

Industrienahe Dissertationen

Das Programm Industrienahe Dissertationen wurde bis 2023 themenoffen aus Mitteln der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung, dem Österreich-Fonds und dem Fonds Zukunft Österreich finanziert. Seit 2023 werden industrienahe Dissertationen aus den aktuellen Themen des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) finanziert.

weiterlesen

BRIDGE 2024/2

Das Förderprogramm BRIDGE 2024/2 zeichnet sich durch Offenheit sowohl in Bezug auf Technologien als auch Themen aus. Es unterstützt grundlagennahe Projekte von Konsortien und Projektbeteiligten aus der wissenschaftlichen Forschung und aus der verwertenden Industrie.

weiterlesen

Linksammlung zu diversen Förderoffensiven und Förderdatenbanken für die Planung & Umsetzung von Sanierungsprojekten (Bund und Länder):

Förderübersicht der Hauskunft Wien für Mehrfamilienhäuser

Auf der Seite der Umweltförderung der Kommunalkredit finden sich Informationen zur Aktion “Raus aus Gas und Öl” und zur Sanierungsoffensive 2021/22 für den mehrgeschossigen Wohnbau.

Ebenfalls über die Umweltförderung der Kommunalkredit gibt es seit Mai 2022 (bis voraussichtlich Mai 2025) eine Förderung für “Flächenrecycling” zur Reduktion des Flächenverbrauches: Dabei werden ehemals genutzte oder bebaute Flächen, die aktuell nicht genutzt werden – bekannt auch als „Brachflächen“ oder „Leerstand“ – wieder einer Nutzung zugeführt und damit ein Neuverbrauch von natürlicher Bodenfläche „auf der grünen Wiese“ verhindert oder reduziert. Gefördert werden Entwicklungskonzepte zur Wiedernutzung sowie Untersuchungen des Untergrundes und der bestehenden Bausubstanz. In weiterer Folge auch Planungen von Erschwernissen, die sich aus der Lage im Ortszentrum ergeben.

Der Förderwegweiser der Österreichischen Energieagentur gibt einen guten Überblick über die in Österreich vefügbaren Förderungen (Bund, Land) für Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden.

Das Transparenzportal des BMF hilft bei der gezielten, bundesweiten Suche zu aktuellen Förderungen (Stichwortsuche z.B. “Sanierung” und anschließender Detailsuche).


Anmeldung zum Newsletter

Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um E-Mail-Updates zu erhalten und vieles mehr.
Kontakt-E-Mail *
Vorname 
Nachname 
*
*Erforderliche Felder
Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten nach den geltenden DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN einverstanden. Datenschutzbestimmungen   
Hinweis: Ihre Privatsphäre ist uns wichtig; wir garantieren, dass Ihre Daten absolut vertraulich behandelt werden.