© Kurt Hoerbst
©Isabella Wall
© Kurt Hoerbst
© Walter Luttenberger
© Eckart Drössler
© Reinhard Maurer
© Kurt Hoerbst
©Isabella Wall
© Walter Luttenberger
© Walter Luttenberger
Das entscheidende Jahrzehnt für den Klimaschutz hat bereits
begonnen – nachhaltige, klimaneutrale Sanierungen werden
dabei in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle spielen.
RENOWAVE.AT ist das neue Innovationslabor für klimaneutrale Gebäude- und Quartierssanierungen in ganz Österreich. Wir sind die unabhängige Ansprechstelle für Innovationen im Sanierungsbereich. Ziel ist ein lebenswert gestalteter & klimaneutraler Gebäudesektor und ein Sanierungsturbo für die Bau- und Immobilienbranche.
Aktuelles
Kurse & Workshops Februar/März 2023
02. Februar | BuildReUse Workshop: “Krise – Innovation – Kreislaufwirtschaft” Kreislaufwirtschaft ist das Ziel, aber wie finden wir den Weg dorthin? Dazu findet am Donnerstag
21.03. Energiesprongreise
Energiesprongreise nach Deutschland 21. und 22. März 2022 Am 21. und 22. März 2023 besuchen wir rund um Köln/ Düsseldorf einige Energiesprong-Pionierprojekte, die fertig gestellt
16.03. Mind:shift Gebäude neu denken in Zeiten der Klimakrise
Eine Kooperationsveranstaltung von M.O.O.CON, ClimatePartner und FCP Datum: 16.03.2023, 09.00 – 16.00 Uhr Ort: ÖAMTC Mobilitätszentrum, Baumgasse 129, 1030 Wien Mind:shift richtet sich an: CEOs,
09.03. “Nicht Stand der Technik”
Umfassende Sanierung im Spannungsfeld der rechtlichen und technischen Regulatorien Datum: 09. März 2023, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Ort: Progress Zentrum, Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110, 9020 Klagenfurt
15.02. AI4Green Workshop “Industrie & Bauwirtschaft”
Künstliche Intelligenz spielt eine wichtige Rolle für den Umwelt- und Klimaschutz spielen. Sie kann etwa helfen, Ressourcenverbrauch zu verringern und optimieren, neue zirkuläre Geschäftsmodelle zu
13.02. Nachhaltige Gebäudesanierung und Heizungsaustausch
In Kooperation mit der ÖVI Immobilienakademie findet von 13. 02.2023- 17.04.2023 der 9-tägige Lehrgang “Nachhaltige Gebäudesanierung und Heizungstausch” statt. Gerade für kleinere Hausverwaltungen sind die