und Quartierssanierung in ganz Österreich
bündeln wir unsere Kräfte für die Sanierungswelle!
Exkursionen und Schulungen
Lösungen finden und erproben
Sanierung bei den IMPACT DAYS 2024.
hochwertige Sanierung spezialisiert haben
Das entscheidende Jahrzehnt für den Klimaschutz hat bereits
begonnen – nachhaltige, klimaneutrale Sanierungen werden
dabei in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle spielen.
RENOWAVE.AT ist seit dem 1.1.2022 das Innovationslabor für klimaneutrale Gebäude- und Quartierssanierungen in ganz Österreich. Wir sind die unabhängige Ansprechstelle für Innovationen im Sanierungsbereich. Ziel ist ein lebenswert gestalteter & klimaneutraler Gebäudesektor und ein Sanierungsturbo für die Bau- und Immobilienbranche.
Aktuelles
Nachbericht | 25.02. Innovation Sprint 2025
Die Nutzung der Erdbeobachtungsdaten kann Ihnen Nutzen bringen! Das bewies auch der mit Geospace veranstaltete Online Workshop am 25.2.2025 zu dem Thema, wobei die neue Förderschiene und Projekte sowie Ideen präsentiert wurde.
RENOWAVE.AT im dritten Jahr: Fortschritte und Innovationen im Bereich klimaneutrale Gebäudesanierung
RENOWAVE.AT verfolgt das Ziel, als zentrales Innovationslabor für nachhaltige Sanierungstechnologien und -prozesse in Österreich zu dienen. Im dritten Jahr des Projekts (01.01.2024 – 31.12.2024) konnten bedeutende Fortschritte erzielt und Meilensteine erreicht werden. Der Fokus lag auf der Förderung innovativer Sanierungslösungen, der Entwicklung neuer Geschäfts- und Finanzierungsmodelle sowie der Vernetzung von Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
18.02. und 06.03. Wärmewende.jetzt! Entwicklungsgruppen gehen in die zweite Runde
Mit einem Open Space Event hat e7 einen erfolgreichen Auftakt für ihre Workshop-Serie Wärmewende.jetzt gefeiert. 70 Teilnehmer:innen haben sich intensiv mit der Frage beschäftigt: „Wie kann Wärmewende gemeinsam gelingen?“ Nun stehen die zweiten Treffen der Entwicklungsgruppen an, wo die Ergebnisse weiter vertieft werden.
05. – 06.03. Innovation Sprint
Das Ziel des Innovation Sprints besteht darin, innerhalb von 48 Stunden intensive und kreative Lösungen für konkrete wirtschaftliche Problemstellungen zu entwickeln. Teilnehmende aus den Bereichen Management, Design und Technik arbeiten dabei im Team und werden von erfahrenen Coaches bei der Ideenfindung- und Entwicklung unterstützt.
11.03. Infoveranstaltung ProzesSan – Chance für Gebäude-Bestandshalter:innen
Für das Forschungsprojekt ProzesSan werden Gebäudeeigentümer:innen von Immobilienporfolios gesucht! Auf Basis einer bereits erfolgreich durchgeführten Bestandsstrategie wird nun ein standardisierter Prozess angeboten: Gemeinsam mit der Geschäftsführung, der Hausverwaltung, der Technik- und Projektabteilung wird eine interne Bestandsstrategie erarbeitet, um darauf einen Fahrplan für die umfassende Sanierung und Dekarbonisierung des gesamten Portfolios aufzusetzen.
05.03. – 18.06. Ringvorlesung Klimaschutz
Die Ringvorlesung zum Klimaschutz wird im Rahmen der „Interdisziplinären und generischen Kompetenzen“ sowie der „Lectures For Future“ regelmäßig angeboten. Sie steht Studierenden aller AURORA-Partneruniversitäten offen. Zudem sind alle Interessierten, einschließlich externer Gäste, herzlich willkommen.