WILLKOMMEN BEI RENOWAVE.AT
dem Innovationslabor für klimaneutrale Gebäude-
und Quartierssanierung in ganz Österreich
MEHR ERFAHREN
DIE GENOSSENSCHAFT
Mit regelmäßigem Austausch und Kooperation
bündeln wir unsere Kräfte für die Sanierungswelle!
MEHR ERFAHREN
VERANSTALTUNGEN & BILDUNG
Nehmen Sie Teil an spannenden Vorträgen,
Exkursionen und Schulungen
MEHR ERFAHREN
FORSCHUNGSPROJEKTE
Gemeinsam forschen: Innovationen schaffen,
Lösungen finden und erproben
MEHR ERFAHREN
RENOWAVE.AT IMPACT DAYS
Österreichs zentrales Event für klimaneutrale
Sanierung
MEHR ERFAHREN
AUSSTELLUNG SERIELLE SANIERUNG
Die 1. österreichische Ausstellung zur Seriellen
Sanierung bei den IMPACT DAYS 2024.
MEHR ERFAHREN
RENOWAVE.studio
Changemaker von morgen: junge Talente für eine
klimagerechte Zukunft
MEHR ERFAHREN
QUALITÄTSPLATTFORM SANIERUNG
Ein Netzwerk von Unternehmen, die sich auf
hochwertige Sanierung spezialisiert haben
MEHR ERFAHREN

Das entscheidende Jahrzehnt für den Klimaschutz hat bereits
begonnen – nachhaltige, klimaneutrale Sanierungen werden
dabei in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle spielen.

RENOWAVE.AT ist seit dem 1.1.2022 das  Innovationslabor für klimaneutrale Gebäude- und Quartierssanierungen in ganz Österreich. Wir sind die unabhängige Ansprechstelle für Innovationen im Sanierungsbereich. Ziel ist ein lebenswert gestalteter & klimaneutraler Gebäudesektor und ein Sanierungsturbo für die Bau- und Immobilienbranche.

Weiterlesen…

Aktuelles

RENOWAVE.AT im dritten Jahr: Fortschritte und Innovationen im Bereich klimaneutrale Gebäudesanierung

RENOWAVE.AT verfolgt das Ziel, als zentrales Innovationslabor für nachhaltige Sanierungstechnologien und -prozesse in Österreich zu dienen. Im dritten Jahr des Projekts (01.01.2024 – 31.12.2024) konnten bedeutende Fortschritte erzielt und Meilensteine erreicht werden. Der Fokus lag auf der Förderung innovativer Sanierungslösungen, der Entwicklung neuer Geschäfts- und Finanzierungsmodelle sowie der Vernetzung von Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

weiterlesen

05. – 06.03. Innovation Sprint

Das Ziel des Innovation Sprints besteht darin, innerhalb von 48 Stunden intensive und kreative Lösungen für konkrete wirtschaftliche Problemstellungen zu entwickeln. Teilnehmende aus den Bereichen Management, Design und Technik arbeiten dabei im Team und werden von erfahrenen Coaches bei der Ideenfindung- und Entwicklung unterstützt.

weiterlesen

11.03. Infoveranstaltung ProzesSan – Chance für Gebäude-Bestandshalter:innen

Für das Forschungsprojekt ProzesSan werden Gebäudeeigentümer:innen von Immobilienporfolios gesucht! Auf Basis einer bereits erfolgreich durchgeführten Bestandsstrategie wird nun ein standardisierter Prozess angeboten: Gemeinsam mit der Geschäftsführung, der Hausverwaltung, der Technik- und Projektabteilung wird eine interne Bestandsstrategie erarbeitet, um darauf einen Fahrplan für die umfassende Sanierung und Dekarbonisierung des gesamten Portfolios aufzusetzen.

weiterlesen

05.03. – 18.06. Ringvorlesung Klimaschutz

Die Ringvorlesung zum Klimaschutz wird im Rahmen der „Interdisziplinären und generischen Kompetenzen“ sowie der „Lectures For Future“ regelmäßig angeboten. Sie steht Studierenden aller AURORA-Partneruniversitäten offen. Zudem sind alle Interessierten, einschließlich externer Gäste, herzlich willkommen.

weiterlesen

Anmeldung zum Newsletter

Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um E-Mail-Updates zu erhalten und vieles mehr.
Kontakt-E-Mail *
Vorname 
Nachname 
*
*Erforderliche Felder
Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten nach den geltenden DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN einverstanden. Datenschutzbestimmungen   
Hinweis: Ihre Privatsphäre ist uns wichtig; wir garantieren, dass Ihre Daten absolut vertraulich behandelt werden.