Die Genossenschaft

RENOWAVE.AT eG ist die Trägerorganisation des gleichnamigen Innovationslabors und eine eingetragene Genossenschaft, der jede/r aus dem Bereich Sanierung beitreten kann. 

Genossenschafter*in oder Unterstützer*in werden

Bei RENOWAVE.AT ist jede/r willkommen, die/der sich aktiv für einen klimaneutralen Gebäudebestand einsetzen möchte. Wir sorgen dafür, dass unsere Genossenschafter:innen in einem regelmäßigen, konstruktiven Austausch miteinander stehen. Wir bündeln die Kräfte in einem angeleiteten Austausch, um Sanierungen effizienter, schneller und kostengünstiger zu gestalten. Das schafft einen Wissensvorsprung und Wettbewerbsvorteile am Markt. 

Uns geht es um Klimaschutz und Innovationen im sozialen, technologischen und organisatorischen Bereich genauso, wie einen wertschätzenden Umgang mit unserem baukulturellen Erbe.

Werden auch Sie Teil unserer innovativen Gemeinschaft und bringen sich aktiv bei uns ein!

Genossenschafter*in oder Unterstützer*in werden: office@renowave.at

Mehr Informationen zur Aufnahme in die Genossenschaft finden Sie hier.

Unsere Genossenschafter*innen

IBO – Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH, GrünStattGrau GmbH, AEE – Institut für Nachhaltige Technologien, ARCH+MORE ZT GmbH, Energieinstitut Vorarlberg, FH Technikum Wien, IBR&I Institute of Building Research & Innovation ZT GmbH, IIBW Institut für Immobilien Bauen und Wohnen GmbH, pulswerk GmbH, ÖGNB, Schöberl&Pöll GmbH, WH consulting engineers e.U., wohnbund:consult, baubook GmbH, FH Salzburg, Universität Innsbruck, TU Wien – bi.wwb, Biller Architektur und Baumanagement ZT GmbH, Spektrum Bauphysik&Bauökologie, Renowate GmbH, ZIB (Zentralverband industrieller Bauproduktehersteller), Fachverband Holzindustrie, TOWERN3000 Projekt- & Medienagentur GmbH, OSIT Consulting&Engineering GmbH, einszueins architektur ZT GMBH, e7 energy innovation & engineering GmbH, Mag. Werner Weiss Sanierungsberatung, nonconform zt gmbh, Nussmüller Architekten ZT GmbH, realitylab GmbH, DELTA AG, Universität für Weiterbildung Krems, Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH

Aufsichtsrat

  • Bernhard Lipp (IBO GmbH)
  • Christian Fink (AEE INTEC)
  • Florian Eckkrammer (FH Technikum Wien)
  • Wolfgang Amann (IIBW)
  • Robert Lechner (pulswerk GmbH)
  • Gerhard Kopeinig (ARCH+MORE ZT GmbH)

Wir sind Mitglied des Revisionsverbandes Rückenwind.

© baubook

baubook

baubook betreibt eine umfassende Baustoff-Datenbank für ökologisches Bauen und Sanieren. Die Webplattform liefert validierte Produktdaten für die Berechnung von Energie- und Ökologiekennzahlen. Bereits 10 verschiedene Ökoprogramme (z.B.: ÖkoKaufWien, nabe, Klimaaktiv, BNB&QNG, natureplus, …) nutzen die baubook-Plattform zur Abbildung ihrer Kriterien und von Produkten, die diese erfüllen. Damit unterstützt baubook energieeffizientes und nachhaltiges Bauen für eine höhere Wohngesundheit. Mehr Infos!

© DELTA

DELTA

Die DELTA Gruppe ist ein führendes internationales Architektur-, Ingenieur- und Beratungs-Unternehmen mit einem holistischen Dienstleistungs-Portfolio im Immobilienbereich. Mit über 400 Mitarbeiter:innen an mehreren Standorten in Österreich, Tschechien, der Slowakei und der Ukraine betreut DELTA aktuell Immobilienprojekte in Österreich, CEE, SEE und Eurasien mit einem Projektvolumen von über 5 Mrd. EUR pro Jahr. Partnerschaftlichkeit, der Einsatz neuester digitaler Tools, der starke Fokus auf den Lebenszyklus und die Nachhaltigkeit von Gebäuden zeichnen die DELTA Gruppe aus. Mehr Infos!

© EIV

EIV - Energieinstitut Vorarlberg

Das Energieinstitut Vorarlberg bildet, berät und forscht seit 1985 für sinnvollen Energieeinsatz und erneuerbare Energieträger. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich am Standort Dornbirn in einem breiten Themenspektrum mit Lösungen für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft, Profis aus Planung und Handwerk sowie für engagierte Bürgerinnen und Bürger. Das Energieinstitut Vorarlberg ist ein gemeinnütziger Verein, der von neun institutionellen Mitgliedern getragen wird – darunter das Land Vorarlberg, die illwerke vkw, die Arbeiter-, Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer. Mehr Infos!

© IBO

IBO

Das IBO erforscht als unabhängiger, wissenschaftlicher Verein die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Bauwerk und Umwelt. Eine der zentralen Aufgaben ist daher die Entwicklung und Förderung der Grundlagen ökologischer Architektur. Die IBO GmbH ist das Dienstleistungsunternehmen des 1980 gegründeten Vereins IBO. Ökologisch bauen – gesund wohnen ist unser gemeinsames Ziel. Mehr Infos!

© FH Salzburg

FH Salzburg

Die Forschungsgruppe Adaption of Built Environments (ABE) entwickelt energie- und ressourceneffiziente Lösungen für Gebäude und Städte. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kreislauffähigkeit, Erneuerbare Energien und nachwachsende Baustoffe, Energiekonversion und -speicherung, Potenzialerschließung durch Digitalisierung (Digital Twin) sowie Zukunftsfähige Bauwerke und Siedlungen. Mehr Infos!

© Donau-Universität Krems

Donau-Universität Krems

Das Department für Bauen und Umwelt der Universität für Weiterbildung Krems zeichnet sich seit seiner Gründung durch seinen Fokus auf aktuelle gesellschaftswirksame Fragestellungen aus. Es verbindet Fachwissen aus Ökologie, Ökonomie und Kultur zur Entwicklung zukunftsfähiger Architektur und Lebensräume. Das Department bietet ein breites Spektrum an unterschiedlichen akademischen Weiterbildungen an – mit Fokus auf nachhaltige Architektur, Klima-Engineering, Sanierung, Energiesysteme und nachhaltiges Bau- und Immobilienmanagement. Mehr Infos!

© Schöberl & Pöll GmbH

Schöberl & Pöll GmbH

Die Schöberl & Pöll GmbH zählt zu den großen Bauphysikbüros in Österreich und ist renommiert für Energieeffizienz, sowie für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden. Mit zahlreichen Passivhaus-Projekten – unter anderem in China – leistet das Unternehmen Pionierarbeit. Neben Forschung und Entwicklung innovativer, hochenergieeffizienter Gebäudesysteme mit erneuerbaren Energien liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Zertifizierung nachhaltiger Gebäude. Mehr Infos!

© RLP + Walden

Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH

RLP planen als Architekten und Stadtplaner seit über 30 Jahren erfolgreich urbane Leitprojekte, Neubauten mit unterschiedlichen Nutzungen sowie Sanierungen und Revitalisierungen von Bestandsobjekten und denkmalgeschützten Gebäuden. Ein Fokus liegt dabei auf der nachhaltigen Sanierung von Immobilienportfolios durch Portfolioanalyse, Due Diligence und maßgeschneiderte Sanierungskonzepte – mit dem Ziel, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Lösungen für Energie, Klima, Kreislaufwirtschaft, Verdichtung und soziale Nachhaltigkeit zu entwickeln. Mehr Infos!

© Petra Rautenstrauch

Dr. Wolfgang Amann, FH-Doz. (IIBW)

Geschäftsführender Gesellschafter des IIBW – Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH; Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger; Zahlreiche Forschungs- und Consultingprojekte zum Immobilienwesen, Bau- und Wohnrecht, Ökologie, Finanzierung und Wohnen im Alter in Österreich und international; Lead Author beim Austrian Panel on Climate Change (APCC). Mehr Infos!

IBO
IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
GrünStattGrau GmbH
AEE – Institut für Nachhaltige Technologien
ARCH+MORE ZT GmbH
Energieinstitut Vorarlberg
FH Technikum Wien
IBR&I Institute of Building Research & Innovation ZT GmbH
IIBW Institut für Immobilien
ÖGNB
Schöberl&Pöll GmbH
WH consulting engineers e.U.
wohnbund:consult
bb-Logo+Claim-P567U
baubook
FH Salzburg
Universität Innsbruck
TU Wien – bi.wwb
Biller Architektur und Baumanagement ZT GmbH
Spektrum Bauphysik & Bauökologie
pulswerk GmbH
ZIB (Zentralverband industrieller Bauproduktehersteller)
Fachverband Holzindustrie
TOWERN3000 Projekt- & Medienagentur GmbH
OSIT Consulting&Engineering GmbH
einszueins architektur ZT GMBH
e7 energy innovation & engineering GmbH
INNOVAMETALL GmbH
Nussmüller Architekten ZT GmbH
nonconform zt gmbh
realitylab gmbh
Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH
DELTA AG
THON Baubetreuung GmbHh