Projekte
RENOINVEST
Das Ziel des EU-LIFE-Projekts „RENOINVEST – Roundtables enhancing smart investments in sustainable renovation of buildings“ ist es alle relevanten Stakeholder:innen aus der Finanzbranche, der Immobilien- und Baubranche sowie der Politik in Arbeitsgruppen und vor allem nationalen Round Tables zu versammeln, um dringend notwendige Finanzierungs-lösungen für die klimaneutrale Sanierung unseres Gebäudebestands zu diskutieren und gemeinsam bis 2030 umsetzbare Lösungen zu finden.
CITYGovernance
Ziel der F&E Dienstleistung ist Erkenntnisse über Hemmnisse und Hindernisse der übergeordneten Governance für die Zielerreichung “Klimaneutralität von österreichischen Städten” zu erlangen, zu strukturieren und in einer publizierbaren Studie aufzubereiten. Die Studie soll sich dabei auf die Bereiche Energie, Gebäude und Mobilität konzentrieren und Handlungsempfehlungen zu notwendigen Rahmenbedingungen und Änderungsbedarfen enthalten.
Klimagemeinschaften
Transdisziplinär entwickelte klimafitte Musterlösungen für Bestandsdekarbonisierung in kleineren und mittleren Gemeinden. Die Anwendung der Musterlösungen wird durch ein Webtool einfach identifizierbar.
Auf dem Weg zu klimaneutralen Städten fehlen konkrete, klimafitte Sanierungslösungen, die breit anwendbar sind. Gerade kleinere und mittlere Gemeinden spielen hier eine Schlüsselrolle: 60% der österreichischen Bevölkerung lebt in Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohner:innen. Kleine Gemeinden verfügen über flachere Entscheidungsstrukturen und eine gebündeltere Kompetenzverteilung, und trotzdem müssen sie in der Lage sein, innovative Konzepte zur Dekarbonisierung im Bestand umzusetzen.
SmartDag
Smart Dag – Smarte und klimaneutrale Sanierung der Dag Hammarskjöld Siedlung: Im Projekt Smart Dag wird untersucht, wie die in Waidmannsdorf liegende Dag Hammarskjöld Siedlung saniert werden kann. Dabei werden alle für den Architekturwettbewerb notwendigen Grundlagen in einer ersten Phase erhoben, um dann in weiterer Folge gemeinsam mit den ansässigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Umsetzungskonzept
RESI.GO
Resiliente Entwicklung der Siedlungsstraße der Gemeinde Ober-Grafendorf: Die niederösterreichische Marktgemeinde Ober-Grafendorf ist in vielerlei Hinsicht vorbildhaft: Die 5.000-Seelen-Gemeinde ist Klima- und Energiemodellregion, zählt zu den E5 Gemeinden und KLAR-Regionen und setzt auf eine ambitionierte Strategie zur Stärkung der Innenentwicklung. Zugleich hält sie – so wie viele andere österreichische Gemeinden vergleichbarer Größe – eine in die
LehB:Klimafit!
Lebe heute im Bestand: Zusammen klimafit: Ziel des Projekts ist die Sondierung von übertragbaren Sanierungskonzepten als substanzielle Vorarbeit für die Umsetzung von klimafitten Sanierungen in Wien. Die hierfür untersuchten Gebäudeensembles aus dem gemeinnützigen Wohnbau stammen aus unterschiedlichen Bauperioden Wiener Bezirken mit unterschiedlichen sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen. Es werden tiefgehende Sanierungspakete entwickelt, die in den realen Gebäudeensembles auf