Offener Brief an die regierungsbildenden Parteien - Forderungen für eine zukunftsfähige Entwicklung der Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft stellt mit über 310.000 Arbeitsplätzen und einer jährlichen Wertschöpfung von 23 Milliarden Euro einen zentralen Aspekt der österreichischen Volkswirtschaft dar. Dennoch steht die Branche aktuell vor großen Herausforderungen. Um die Transformation hin zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Bauwirtschaft voranzutreiben, sind klare Zielvorgaben und Sanierungsfahrpläne dringend notwendig.
Vor diesem Hintergrund richteten elf Verbände, darunter RENOWAVE.AT, am 27.11.2024 einen offenen Brief an die regierungsbildenden Parteien gerichtet. Sie fordern darin unter anderem die rasche Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie in nationales Recht. Dies soll nicht nur die Klimaziele des European Green Deal unterstützen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Bauwirtschaft stärken.
Den vollständigen offenen Brief mit allen Forderungen und Details finden Sie hier!
Ein ausführlicher Artikel dazu ist im Standard erschienen!
Stellvertretend gezeichnet durch:
- Prof. Dr. Alexander Passer, TU Graz
- KR Ing. Bernd Sieber, Austrian Consultants Association (ACA)
- Doris Bele , Facility Management Austria (FMA)
- Arch. Dipl. Ing. Fabian Wallmüller, ig Architektur
- Mag. Gebhard Ottacher, MPA, Climate Lab
- Dipl. Ing.in Kathrina Rieger, IG Lebenszyklus Bau
- Monika Auer, Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT)
- Mag. Peter Engert, Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI)
- Dipl. Ing.in Susanne Formanek, Grünstattgrau
- Arch. Dipl. Ing. Thomas Hoppe, Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI)
- Dipl. Ing.in Ulla Unzeitig, renowave – Innovationslabor für klimaneutrale Sanierung
- Dipl. Ing. Wolfgang Kradischnig, IG Lebenszyklus Bau