NACHLESE: Innovationsaustausch mit Innovationslaboren zur FTI-Förderschiene TIKS

Beim IdeenAUSTAUSCH des FTI Förderprogramms TIKS präsentierten Teilnehmer`*innen ihre Kompetenzen und definierten Ideen für eine Einreichung. Relevante Informationen über das Förderprogramm TIKS 2023 und Unterstützungsleistungen von und durch Innovationslabore wurden anhand von Beispielen gezeigt. GRÜNSTATTGRAU präsentierte seine Expertise zu den jeweiligen Ausschreibungsschwerpunkten

Neues Positionspapier der Interessensgemeinschaft Lebenszyklus Bau zum Thema „Dachflächennutzung“

Unter der Leitung von GRÜNSTATTGRAU wurde das Positionspapier für mehrwertorientierte Dachflächennutzung verfasst – Ein Leitfaden für Entscheidungsträger*innen, Immobilienwirtschaft, Gemeinden.
Ziel des Papiers ist es, grundlegende Informationen und Daten für eine mehrwertorientierte Systementscheidung bei der Nutzungsänderung oder -erweiterung von bestehenden und neuen Dachflächen bereitzustellen.

RENOWAVE begrüßt die Pionierstädte Österreich

Mehrere Städte in Österreich dürfen den Status „Pionierstädte„ tragen dürfen. Das BMK unterstützt den in den Städten notwendigen Kapazitäts- und Kompetenzaufbau im Rahmen von öffentlich-öffentlichen Kooperationen (ÖÖK) mit je zwei Millionen Euro pro Pionierstadt. Dazu werden maßgeschneiderte Förderformate im Bereich Forschung, Technologie und Innovation entwickelt.


Anmeldung zum Newsletter

Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um E-Mail-Updates zu erhalten und vieles mehr.
Kontakt-E-Mail *
Vorname 
Nachname 
*
*Erforderliche Felder
Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten nach den geltenden DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN einverstanden. Datenschutzbestimmungen   
Hinweis: Ihre Privatsphäre ist uns wichtig; wir garantieren, dass Ihre Daten absolut vertraulich behandelt werden.