NACHLESE: Innovationsaustausch mit Innovationslaboren zur FTI-Förderschiene TIKS
Beim IdeenAUSTAUSCH des FTI Förderprogramms TIKS präsentierten Teilnehmer`*innen ihre Kompetenzen und definierten Ideen für eine Einreichung. Relevante Informationen über das Förderprogramm TIKS 2023 und Unterstützungsleistungen von und durch Innovationslabore wurden anhand von Beispielen gezeigt. GRÜNSTATTGRAU präsentierte seine Expertise zu den jeweiligen Ausschreibungsschwerpunkten
In der neuen Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt“ steht ein gemeinsames Budget vom BMK und Klima- und Energiefonds von rund 14 Millionen Euro zur Verfügung, die Einreichfrist endet am 8.2.2024.
Innovationslabore gelten als Inkubatoren für Ideen und Projekte und wenden sich mit dieser Einladung an alle Akteur*innen, die sich mit Forschungs- und Entwicklungsfragen im Zusammenhang klimaneutraler sowie resilienter Quartiere und Städte beschäftigen.
Die Ausschreibung adressiert spezifische Forschungs- und Entwicklungsfragen und fokussiert sich auf:
- Technologieentwicklung für die Klimaneutrale Stadt
- Systemintegration für die Klimaneutrale Stadt
- Demonstration von Klimaneutralen Gebäuden und Quartieren
- F&E-Dienstleistungen
Folgende Innovationslabore bzw. Institutionen stellten ihre Leistungen im Zuge der Veranstaltung vor, die Präsentationen können nachgelesen werden.
- EINLADUNG ZUM NACHLESEN
- BMK: TIKS Förderschiene Herausforderungen – Hannes Warmuth
- FFG: Die aktuelle TIKS Ausschreibung – Dagmar Weigel
- GRÜNSTATTGRAU: Grün-Blaue Innovationen – Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU – Stefanie Pfattner
- ACT4ENERGY: Digitale, erneuerbare Energiesysteme – Innovationslabor Act4energy – Michael Niederkofler
- GreenEnergyLab – Gebäude und Energielösungen – Innovationslabor GreenEnergyLab – Karin Dögl
- Digital Findet Stadt: Digitales Planen, Baune und Betreiben – Innovationslabor Digital findet Stadt – Steffen Robbi
- RENOWAVE.AT: Sanierungslösungen – Innovationslabor RENOWAVE.AT – Christina Böckl
- future.lab: Soziale Innovationen und nachhaltige Transformationen in der Stadtentwicklung – INNOVATIONSWERKSTATT future.lab – Christian Peer
- Urban Innovation Vienna: Geodaten Wien – Urban Innovation Vienna – Marie-Luise Bruckner
Weitere Informationen finden Sie hier.