25.11. Drittes RENOINVEST Arbeitsgruppentreffen – Finanzierungen im Sanierungsbereich Gemeinsamen Action Plan erstellen 

25.11. Drittes RENOINVEST Arbeitsgruppentreffen - Finanzierungen im Sanierungsbereich: Gemeinsamen Action Plan erstellen

Datum: 25. November 2024 

Uhrzeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr 

Ort: Online | Besprechungs-Link

Moderation: Susanne Formanek, Constance Weiser, Jens Leibold und Christina Böckl, RENOWAVE.AT 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung!

Eine Veranstaltung des Innovationslabors RENOWAVE.AT im Zuge des EU-Projektes RENOINVEST.

Wir setzen unsere Arbeit an Finanzierungslösungen für die Sanierungswelle fort und laden Sie zum dritten Workshop am 25.November ein.  

Die ersten beiden technischen Arbeitsgruppen haben sich mit der Analyse der nationalen Rahmenbedingungen (Dokumente & Vorprojekte), den Hürden für den Ausbau langfristiger Finanzierungsinstrumente sowie der Entwicklung von Pilotprojekten mit innovativen Finanzierungskonzepten beschäftigt.

Die Unterlagen sind hier nachzulesen!

Die Ermittlung optimaler technologischer und finanzieller Ansätze zur Umsetzung der Renovierungen, werden nun in der dritten Runde durch konkrete Aktionspläne ergänzt.  

In diesem Treffen liegt daher der Schwerpunkt auf der Erarbeitung der Nationalen Aktionspläne und Strategiepapieren zu den verschiedenen Themenbereichen. 

Dabei werden die folgenden 4 Themenbereiche gemeinsam abgehalten:

  • Stufenweise / Serielle Sanierung 
  • Kreislaufwirtschaft & Nature-based Solution 
  • Wärmenetze Siedlungen, Quartiere & Energiegemeinschaften 
  • Energiemonitoring & Visualisierung  

Der Aktionsplan fördert die Entwicklung verschiedener innovativer Finanzierungsinstrumente und die Einführung innovativer Technologien in Europa, um erhebliche Emissionsminderungen im Gebäudesektor und die Klimaneutralität zu erreichen. 

Durch diese Maßnahmen soll eine Transformation des Gebäudesektors hin zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erreicht werden, wobei innovative Finanzierungsmodelle eine Schlüsselrolle spielen. 

Programm:

14:00 bis 14:10 | Begrüßung, Vorstellung, Zielsetzung, Vorgehensweise 

14:10 bis 14:50 | Rückblick Round table und Ergebnisse letzter Arbeitsgruppen 

  • Stufenweise / Serielle Sanierung
          Constance Weiser 
  • Kreislaufwirtschaft & Nature-based Solution
          Susanne Formanek 
  • Wärmenetze Siedlungen, Quartiere & Energiegemeinschaften
          Jens Leibold
  • Energiemonitoring & Visualisierung 
          Christina Böckl 

14:50 bis 15:00 | Vorstellung der Systematik des Action Plans  

15:00 bis 15:10 | Pause 

15:10 bis 16:30 | Gemeinsames Filtern der Schwerpunktthemen für zukünftige Aktionspläne, zu den Schwerpunkten 

  • Eindeutig erreichbare Zielsetzung 
  • Messbarkeit der Ziele und Fortschritt und den Erfolg anhand von messbaren Kriterien zu beurteilen.  
  • Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen, und des Zeitrahmens. 

16:30 bis 17:00 | Zusammenfassung und Ausblick 

Der Aktionsplan wird ein wichtiges Instrument in der Sanierungsbranchen werden, die Möglichkeiten und langfristigen Ziele definieren und deren Messbarkeit darstellen. 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!  

LinkedIn

Anmeldung zum Newsletter

Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um E-Mail-Updates zu erhalten und vieles mehr.
Kontakt-E-Mail *
Vorname 
Nachname 
*
*Erforderliche Felder
Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten nach den geltenden DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN einverstanden. Datenschutzbestimmungen   
Hinweis: Ihre Privatsphäre ist uns wichtig; wir garantieren, dass Ihre Daten absolut vertraulich behandelt werden.