Hier geht’s zur Nachlese!
Am 21. und 22. November 2024 fand in Kooperation mit der Deutschen Energie Agentur (dena) eine Exkursion nach Erlangen statt, bei der die größte deutsche Baustelle für Serielle Sanierung live erlebt werden konnte.
Für die über 60 Teilnehmer:innen ging es nach fachlichen Inputs weiter auf die Baustelle, bei der die Module, die Technikschächte und die Aufstockungen, sowie am 2. Tag in Forchheim auch eine die Technikzentrale besichtigt werden konnten. Es war ein reger „Lessons Learned“ – Austausch zwischen den Ausführenden und interessierten Wohnbauvereinigungen.
Vielen Dank an die dena, durch deren Unterstützung dieser länderübergreifende Austausch möglich wurde!
Allgemeine Infos zu seriellem Sanieren nach dem Energiesprong-Prinzip: www.energiesprong.de
Das war das Programm am 21. November:
- Check-in & Networking ab 14:40 Uhr im NH Hotel
- Begrüßung & Einführung, Serielles Sanieren um 15:00 Uhr
- Baustellenbesichtigung mit fliegenden Fassaden im Quartier Jaminstraße und dem Heinrich-Hertz-Quartier
- Abendessen, Get together & Networking
Das war das Programm am 22. November:
- Check-in & Networking ab 8:40 Uhr im NH Hotel
- Best Practices & Lessons Learned zu serieller Sanierung und Haustechnik aus unterschiedlichen Perspektiven (Fern– / Nahwärmenetz, Erdwärme, Photovoltaik, Ground Cubes, etc.)
- Mittagessen & Networking von 12:30 – 13:30 Uhr
- Am Nachmittag gibt es bis 16:10 Uhr ein optionales Programm in Forchheim mit Besichtigung einer Sanierung im Quartier und von Holzhybrid-Häusern von der Niersberger Group
- Rückkehr nach Erlangen um 16:40 Uhr