- 07. Juli 2022, Der Entwurf zum Erneuerbare-Wärme Gesetz (EWG)von Christina Böcklklimaaktiv Bauen und Sanieren Webinar am 07. Juli 2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr Im Zentrum des Online-Webinars steht der veröffentlichte Entwurf zum Erneuerbaren-Wärme Gesetz (EWG). Mit diesem Gesetz wird der Ausstieg aus fossilen Heizsystemen geregelt. Darin festgelegt sind sowohl Regeln für die Heizsysteme im Neubau und auch der Ausstieg aus fossilen Heizsystemen in Bestandsgebäuden. Ein paar… Weiterlesen »07. Juli 2022, Der Entwurf zum Erneuerbare-Wärme Gesetz (EWG)
- 29.06.2022, RENOWAVE.AT Open Lab “Speeding Up Sanierung”von Ulla UnzeitigBei unserem ersten OPEN LAB werden wir uns dem Thema widmen: „Speeding Up Sanierung – wie können wir die Sanierung des Gebäudebestandes beschleunigen?“. Nach einer kurzen Begrüßung erhalten wir von Expert*innen kurze, fachliche Inputs in Form von Mini Lectures. Danach starten wir in die Working Groups. Unsere Experten für die Mini Lectures:Rainer Pfluger (Technik) –… Weiterlesen »29.06.2022, RENOWAVE.AT Open Lab “Speeding Up Sanierung”
- 30.06.+01.07.2022, WP_sim22 Workshop und Carnot Nutzertreffenvon Christina BöcklWorkshop Simulationsgestützte Auslegung und Optimierung von Wärmepumpen und Wärmepumpenanwendungen – von der Kältekreislaufsimulation bis zur Gebäude- und Fernwärmeintegration und Carnot User Meeting 2022 an der Universität Innsbruck, 30.06. WP_sim22 Workshop und 01.07. Carnot Nutzertreffen Veranstalter: Universität Innsbruck, Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen in Kooperation mit RENOWAVE.AT Agenda und Anmeldung unter https://www.uibk.ac.at/bauphysik/aktuell/news/carnot-user-meeting-2022.html.de
- 21.06.2022, Klimaneutrale Energieversorgung im Gebäudebestand – Neue Geschäftsmodelle bei der Umsetzung mit Erdsondenvon Christina BöcklWärmepumpenlösungen auf Basis von Erdsonden spielen eine wichtige Rolle bei der Umstellung von fossilen Heizsystemen. Vergleichsweise hohe Anfangsinvestitionen machen sie jedoch weniger attraktiv für Eigentümer*innen. Energielieferverträge bieten eine mögliche Lösung, jedoch gibt es, v.a. im Zusammenspiel mit Förderungen (Bund/ Land) noch keine Standardlösungen und wenig Erfahrung mit Genehmigungsverfahren. Dies, sowie die neue Wärmenetz-Förderungder Stadt Wien,… Weiterlesen »21.06.2022, Klimaneutrale Energieversorgung im Gebäudebestand – Neue Geschäftsmodelle bei der Umsetzung mit Erdsonden
- Nachlese: 12.05.2022, WORKSHOP & KICK OFF am BauZ!-Kongressvon Ulla UnzeitigTrotz hochsommerlicher Temperaturen war sowohl der Workshop als auch das anschließende Kick Off am 12. Mai 2022 gut besucht. Die Ergebnisse des Workshops kurz zusammengefasst: RENOWAVE.AT soll eine Plattform zur Inspiration und tiefem Austausch sein, Prozesse in der Sanierung sollen vereinfacht und beschleunigt werden und vor allem sollen reale Umsetzungen angestoßen werden. Henriette Spyra hat… Weiterlesen »Nachlese: 12.05.2022, WORKSHOP & KICK OFF am BauZ!-Kongress
- Lehrgang “Nachhaltige Gebäudesanierung und Heizungstausch”von Christina BöcklIn Kooperation mit der ÖVI Immobilienakademie findet von 02.05.2022 – 20.05.2022 der 9-tägige Lehrgang “Nachhaltige Gebäudesanierung und Heizungstausch” statt. Gerade für kleinere Hausverwaltungen sind die komplexen Anforderungen einer nachhaltigen Sanierung eine große Herausforderung. Oft bilden sie die Schnittstelle zwischen Eigentümergemeinschaft und dem Planungsbüro. Der neue Lehrgang berücksichtigt das: Neben einer umfassenden technischen Schulung und wohnrechtlichen… Weiterlesen »Lehrgang “Nachhaltige Gebäudesanierung und Heizungstausch”