15.02. AI4Green Workshop „Industrie & Bauwirtschaft“
Künstliche Intelligenz spielt eine wichtige Rolle für den Umwelt- und Klimaschutz spielen. Sie kann etwa helfen, Ressourcenverbrauch zu verringern und optimieren, neue zirkuläre Geschäftsmodelle zu entwickeln oder höhere Energieeffizienz zu erreichen. Doch welche Anwendungsfelder sind vielversprechend für die österreichische Industrie und Bauwirtschaft? Was sind die Herausforderungen und welche Forschungsthemen resultieren daraus? Diese und weitere Fragen […]
13.02. Nachhaltige Gebäudesanierung und Heizungsaustausch
In Kooperation mit der ÖVI Immobilienakademie findet von 13. 02.2023- 17.04.2023 der 9-tägige Lehrgang „Nachhaltige Gebäudesanierung und Heizungstausch“ statt. Gerade für kleinere Hausverwaltungen sind die komplexen Anforderungen einer nachhaltigen Sanierung eine große Herausforderung. Oft bilden sie die Schnittstelle zwischen Eigentümergemeinschaft und dem Planungsbüro. Der neue Lehrgang berücksichtigt das: Neben einer umfassenden technischen Schulung und wohnrechtlichen […]
09.02. Warmwasserlösungen beim Heizungstausch
Fachveranstaltung am 9. Februar 2023 Veranstalter UIV/ZEE und ÖVI in Kooperation mit klimaaktiv Gebäude Weitere Kooperationspartner (tbc) HAUSKUNFT, Qualitätsplattform Sanierungspartner, RENOWAVE.AT Zeit und Ort Februar 2023, 16:00-17:30 Uhr, anschließend Getränke/Imbiss ÖVI Immobilienakademie (Präsenz) parallel dazu Livestream (link zum Video wird später zur Verfügung gestellt und aktiv kommuniziert von allen Partnern) Teilnahme kostenlos Zielgruppen Hausverwaltungen, Zinshauseigentümer, […]
Horizon Europe – Arbeitsprogramm 2023 veröffentlicht
Am 6. Dezember 2022 beschloss die EU-Komission die aktuellen Ausschreibungen zu den EU Missionen im Rahmen von Horizon Europe für 2023 – 2024. Das aktuelle Arbeitsprogramm finden Sie hier. Die EU-Missionen zielen darauf ab, einige der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft zu bewältigen. Sie sind mutig und inspirierend mit klaren Zielen, die zeitlich begrenzt, realistisch, […]
Neue FFG – Förderausschreibung für die Kreislaufwirtschaft am Bau
Leitprojekt – Kreislaufführung von Baustoffen und Gebäudeteilen mit KI-Unterstützung Das Leitprojekt richtet sich an Unternehmen, F&E-Einrichtungen und Sonstige Organisationen, die in den Bereichen Bauwirtschaft, Kreislaufwirtschaft und Digitale Technologien aktiv sind. Ausschreibung offen von 30.11.2022 12:00 bis 31.05.2023 12:00 Die österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie wurde am 7. Dezember 2022 im Ministerrat beschlossen und die Vision der Strategie ist […]
Kurse & Workshops Februar/März 2023
02. Februar | BuildReUse Workshop: „Krise – Innovation – Kreislaufwirtschaft“ Kreislaufwirtschaft ist das Ziel, aber wie finden wir den Weg dorthin? Dazu findet am Donnerstag den 2.2.2023 der Workshop Krise-Innovation-Kreislaufwirtschaft statt. Anhand von drei Impulsreferaten werden die Themen Wiederverwendung von Bauprodukten, Gebäudekomponenten sowie mögliche Geschäftsmodelle vorgestellt, und anschließend in einem World Café gemeinsam die Vision […]
Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt 2022 (TIKS)
Die neue Ausschreibung des BMK „Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt 2022“ baut auf dem abgeschlossenen Programm „Stadt der Zukunft“ auf. Sie adressiert spezifische Forschungs- und Entwicklungsfragen, um einen Beitrag zur Entwicklung klimaneutraler sowie resilienter Quartiere und Städte zu leisten. Ein Budget von rund 7,6 Millionen Euro steht zur Verfügung, die Programmabwicklung läuft wie gewohnt […]
Wohnbauförderungs- und Baubewilligungsstatistik 2021
Die Ergebnisse der aktuellen Wohnbauförderungsstatistik, die alljährlich vom Fachverband der Stein- und keramischen Industrie mit dem Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen (IIBW) erstellt wird, spiegelt die massiven wirtschaftlichen Verwerfungen und die multiplen Krisen wider. Hauptergebnisse sind: Neubauboom geht zu Ende: Nach einem Höchststand 2019 mit 85.000 ist heuer ein Rückgang auf 60-65.000 baubewilligte Wohneinheiten […]
NUTZUNG VON DATEN AUS DEM ALL – Das österreichische Weltraumprogramm
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft starten das Austrian Space Applications Programm (ASAP) Im Rahmen des Österreichischen Weltraumprogramms ASAP stehen für die Ausschreibung 2022 ca. 8,4 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sind ca. 4,3 Millionen Euro der Energiewende, Mobilitätswende und Kreislaufwirtschaft zugeordnet, womit ein bedeutsamer Beitrag zum […]
BauZ! 2023 – Call for Papers
geöffnet bis 30. November 2023 „Weniger. Aber mehr daraus machen!“ Der 20. BauZ! Kongress widmet sich am 7. und 8. März 2023 dem Thema Knappheit. Angebotsverknappung, Fachkräftemangel, Teuerung, Inflation, nun ist erst einmal alles knapp. Das Themenspektrum des ökologischen Bauens wird angesichts beschränkter Möglichkeiten unter den Gesichtspunkt der Effizienz gestellt: Fachkräfte, Energie, Baumaterial, Komponenten, Geld. […]