Buchneuerscheinung: Zukunft Bestand - Ökosoziale Transformation von Wohnhausanlagen
Klimakrise, Klimavulnerabilität und soziale Ungleichheit bilden einen Kontext, den heute jedes Projekt adressieren muss. Dies gilt auch für den Gebäudebestand! Das Buch Zukunft Bestand präsentiert ein Gesamtkonzept für die ökologische und sozial inklusive Sanierung von bestehenden Wohnhausanlagen.
Am Beispiel von zwei Siedlungen in Wien und Linz zeigt das Buch 20 konkrete, skalierbare und replizierbare Maßnahmen auf, die den Bestand erhalten und verbessern, behutsam Neues integrieren und Ressourcen sinnvoll nutzen. Diese beiden Siedlungen – eine aus den 1920er- bis 1950er-Jahren in Ziegelbauweise und eine aus den 1960er- bis 1970er-Jahren in Stahlbeton-Fertigteilbauweise – stehen stellvertretend für typische Bauweisen des 20. Jahrhunderts.
Die in den Maßstäben Territorium, Siedlung, Gebäude und Detail dargestellte ökosoziale Transformation ist somit auf eine Vielzahl von Wohnhausanlagen in Österreich und darüber hinaus anwendbar. Zukunft Bestand dient als Vorlage für reale Sanierungsprojekte und damit die sprunghafte und gesamtheitliche Verbesserung des Bestands.
Zukunft Bestand ist ab sofort bei Ruby Press sowie im Onlinebuchhandel erhältlich und liegt in der Buchhandlung Walther König in Wien auf.
Autor:innen und Herausgeber*innen: Barbara Weber, Laurenz Berger
Nachwort: Ulla Unzeitig
Verlag: Ruby Press