Newsbeiträge

Neue Leitfäden für Bauen in der Kreislaufwirtschaft

Das Projekt BuildReUse ist diesen Fragen nachgegangen, um zu untersuchen, wie Kreislaufwirtschaft speziell für Gebäude mit kurzen Nutzungszyklen, beispielsweise Supermärkte und Bürogebäude, umgesetzt werden kann. Diese Gebäude werden oft nur für wenige Jahre oder Jahrzehnte genutzt. Bei Wohngebäuden hingegen wird selten daran gedacht, dass diese irgendwann nicht mehr benötigt oder abgerissen werden müssen. Doch die Erfahrung zeigt, dass alle Gebäude regelmäßig repariert und modernisiert werden müssen, wodurch kontinuierlich Material entsorgt wird.

weiterlesen

Zukunftsfähige Entwicklung von Einfamilienhausquartieren: Ein Blick in die Sendung „Neues bei Neustädter“

Am 19. November widmete sich Matthias Neustädter in seiner ORF-Sendung „Neues bei Neustädter“ der wichtigen Frage, wie Einfamilienhausquartiere zukunftsfähig entwickelt werden können. Dabei war Sabine Erber vom Energieinstitut Vorarlberg als Studiogast vor Ort, während Bernhard Kathrein, Gemeindefachplaner aus Lustenau, sowie Architektin und Sanierungslotsin Susanne Gehrer zugeschaltet wurden.

weiterlesen

Nachlese: 3. Nationaler Renoinvest-Roundtable

Am 24. Oktober 2024 fand der 3. Nationale Renoinvest-Roundtable in den historischen Hallen der „Alten Saline“ in Hallein, Salzburg, statt. Ziel der Veranstaltung, die Teil des RENOINVEST-Live-Projekts ist, war es, Strategien für die Dekarbonisierung und Sanierung des österreichischen Gebäudebestands voranzutreiben. 20 Schlüsselakteur*innen aus Regierung, Finanzwesen sowie Bau- und Sanierungssektor nahmen teil, um Herausforderungen und Lösungsansätze für nachhaltige Gebäudesanierungen zu diskutieren.

weiterlesen

BRIDGE 2024/2

Das Förderprogramm BRIDGE 2024/2 zeichnet sich durch Offenheit sowohl in Bezug auf Technologien als auch Themen aus. Es unterstützt grundlagennahe Projekte von Konsortien und Projektbeteiligten aus der wissenschaftlichen Forschung und aus der verwertenden Industrie.

weiterlesen