Gebäude in Holzbauweise – Österreichische Holzinitiative
Die Förderung „Gebäude in Holzbauweise- CO2- Bonus“ ist eine befristete Förderaktion der österreichischen Bundesregierung und wird im Rahmen der Förderaktion „Waldfonds“ abgewickelt.
Die Förderung „Gebäude in Holzbauweise- CO2- Bonus“ ist eine befristete Förderaktion der österreichischen Bundesregierung und wird im Rahmen der Förderaktion „Waldfonds“ abgewickelt.
Im Rahmen eines Open Space-Workshops, an dem 50 bis 100 Teilnehmer:innen beteiligt sind, werden die zentralen Herausforderungen und Probleme von Renovierungs- und Dekarbonisierungsprojekten erörtert und erste Lösungsansätze entwickelt.
Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Partizipation und herausragende Frauen in der Umwelttechnik – auch im 37. Jahr des ÖGUT-Umweltpreises werden Menschen und Organisationen ausgezeichnet, die erfolgreich ihren Beitrag zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten.
Die Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt 2024“ soll spezifische angewandte Forschungsfragen und F&E-Dienstleistungen fördern, die zur Entwicklung klimaneutraler und klimaresilienter Städte, Quartiere und Gebäude beitragen werden.
In Zusammenarbeit mit FH Campus Wien veranstaltete das Global Forum On Sustainable Energy (GFSE) die Veranstaltung „Green Skills in the Sustainable Building Sector“. Die Veranstaltung befasste sich mit den aktuellen kritischen Herausforderungen im Bereich des nachhaltigen Bauens und bot den Hauptrednern die Möglichkeit, mit dem Publikum in Dialog zu treten.
Der erste internationale Round Table im Rahmen des EU-Life Projekts RENOINVEST ist in am 18. April 2024 in Slowenien auf der Megra Messe erfolgreich über die Bühne gegangen. Der Round Table betonte das „One-Stop-Shop“-Prinzip und förderte den Dialog und die Zusammenarbeit, um dringend notwendige Finanzierungslösungen für die klimaneutrale Sanierung unseres Gebäudebestands bei dem teilnehmenden Ländern und der EU voranzutreiben.
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.
RENOWAVE.AT e.G.
Schottenfeldgasse 12/1
A-1070 Wien
UID-Nr. ATU77809748
office@renowave.at
![]() | Thank you for Signing Up |