KRAISBAU

Das Projekt KRAISBAU hat sich zum Ziel gesetzt Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Bauwelt systemisch voranzubringen. Das Konsortium setzt auf das Prinzip „Entwicklung im Schaufenster“: Dazu bauen wir auf das Wissen von relevanten neuesten Projekten auf und stellen dieses aggregiert der Öffentlichkeit zur Verfügung.

05.06. Training zur neuen Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD): Ansätze, Daten und Tools

Das TIMEPAC-Seminar widmet sich den Neuerungen der Gebäudeeffizienzrichtlinie in Österreich, insbesondere im Hinblick auf Sanierung und Umsetzungsmöglichkeiten. Es bietet einen Überblick über die Änderungen und ihre praktische Umsetzung, basierend auf den Erkenntnissen des TIMEPAC-Projekts. Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in bedeutende Veränderungen und tauschen sich über Sanierungsstrategien für Einzel- und Großprojekte aus.

Veröffentlichung: Planungshandbuch zum seriellen Umbau von Wohngebäuden zu Net-Zero-Häusern

Das Planungshandbuch 2024 von Zeller Kölmel Architekten zielt darauf ab, einen Leitfaden für die Umsetzung serieller energetischer Sanierungen bereitzustellen, der auf einem standardisierten Konzept basiert und gleichzeitig flexibel an die individuellen Gegebenheiten der Gebäude angepasst werden kann. Es verdeutlicht die realistische Chance, durch serielle Sanierungen die Sanierungsquote zu erhöhen, insbesondere für typenähnliche Gebäude wie Mehrfamilienhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren.

Umfrage zur Nutzung der Sattelitendaten im Gebäudebestand: Eine Abschätzung der Energieeffizienz von Gebäuden mit künstlicher Intelligenz

Umfrage zur Nutzung der Sattelitendaten im Gebäudebestand gestartet. Eine Abschätzung der Energieeffizienz von Gebäuden mit künstlicher Intelligenz und Sattelitendaten ist möglich.
Mit Hilfe der Workshops haben wir einen Fragebogen ausgearbeitet, der die Möglichkeiten der Nutzung der Sattelitendaten zur Abschätzung der Energieeffizienz beleuchtet. 

Wir bitten Sie den Umfragebogen auszufüllen. Ihr/Dein Feedback wird in die Entwicklung dieser Lösung einfließen und wir stellen Ihnen/Dir die Ergebnisse zur Verfügung.

11.06. – 13.06. European Sustainable Energy Week 2024

Vom 11. bis 13. Juni bringt die Europäische Woche für nachhaltige Energie öffentliche Behörden, private Unternehmen, NGOs und Verbraucher zusammen, um Initiativen zur Beschleunigung der Dekarbonisierung zu fördern.


Anmeldung zum Newsletter

Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um E-Mail-Updates zu erhalten und vieles mehr.
Kontakt-E-Mail *
Vorname 
Nachname 
*
*Erforderliche Felder
Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten nach den geltenden DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN einverstanden. Datenschutzbestimmungen   
Hinweis: Ihre Privatsphäre ist uns wichtig; wir garantieren, dass Ihre Daten absolut vertraulich behandelt werden.