Nachbericht: 07.04. Workshop Zukunft Holzbau – BauZ! 2025

Am 7. April 2025 fand im Rahmen der BauZ! in Wien der Workshop „Zukunft Holzbau – Wohnraum, Kreislauffähigkeit und Nachverdichtung“, organisiert von RENOWAVE.AT und Fachverband Holzbau. Expert:innen aus Forschung, Planung und Industrie präsentierten innovative Ansätze für einen zukunftsfähigen Holzbau sowie Ergebnisse aus Forschungsprojekten. Im Fokus standen zirkuläres Bauen, serielle Sanierung, Rückbaufähigkeit sowie die Wiederverwertung.

Umfrage zum Förder-Chatbot im Bereich nachhaltiges Bauen und Sanieren

Diese Umfrage richtet sich an alle, die sich mit nachhaltigem Bauen oder Sanieren beschäftigen. Ziel der Befragung ist es, ein besseres Verständnis für die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich zu gewinnen und mögliche digitale Lösungen zu entwickeln, insbesondere in Form eines Förder-Chatbots, der den Zugang zu Förderungen und Informationen erleichtern könnte.

Kooperativ zum Projekterfolg: DELTA setzt auf Integrierte Projektabwicklung (IPA)

Die Bau- und Immobilienbranche steht vor großen Herausforderungen: CO₂-Reduktion, Kreislaufwirtschafttauglichkeit und sparsamer Flächenverbrauch rücken zunehmend in den Fokus. Die DELTA Gruppe, Mitglied der RENOWAVE.AT-Genossenschaft, begegnet diesen Anforderungen mit der Integrierten Projektabwicklung (IPA) – einem ganzheitlichen und kooperativen Projektmanagementansatz

RENOWAVE.AT im dritten Jahr: Fortschritte und Innovationen im Bereich klimaneutrale Gebäudesanierung

RENOWAVE.AT verfolgt das Ziel, als zentrales Innovationslabor für nachhaltige Sanierungstechnologien und -prozesse in Österreich zu dienen. Im dritten Jahr des Projekts (01.01.2024 – 31.12.2024) konnten bedeutende Fortschritte erzielt und Meilensteine erreicht werden. Der Fokus lag auf der Förderung innovativer Sanierungslösungen, der Entwicklung neuer Geschäfts- und Finanzierungsmodelle sowie der Vernetzung von Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Nachbericht | 25.02. Innovation Sprint 2025

Die Nutzung der Erdbeobachtungsdaten kann Ihnen Nutzen bringen! Das bewies auch der mit Geospace veranstaltete Online Workshop am 25.2.2025 zu dem Thema, wobei die neue Förderschiene und Projekte sowie Ideen präsentiert wurde.

Nachlese | RENOINVEST „ROUND TABLE FÖRDER-KI – High Quality” am 09.01.

Am 09.01 fand der RENOINVEST „ROUND TABLE FÖRDER-KI – High Quality” in Kooperation mit Studierenden der FH-Technikum Wien. Ziel war es, der Frage nachzugehen, mit welcher Genauigkeit die Vorhersagen der KI erfolgen und für welche Bereichen ein KI-Chatbot geeignet oder nicht geeignet ist. Der Workshop bot den Teilnehmenden die Möglichkeit zu einem intensiven Erfahrungsaustausch und gewährte einen Einblick in die neuesten Entwicklungen und Bestrebungen im Bereich KI-gestützter Förderchatbots.

2. RENOINVEST NEWSLETTER

2. RENOINVEST NEWSLETTER ZUM DOWNLOAD VERFÜGBAR Mit Unterstützung des LIFE-Programms der EU fördert RENOINVEST Investitionen in die Energieeffizienz von Gebäuden in Österreich, Ungarn und Slowenien. Durch die Vernetzung von Interessengruppen erleichtert das Projekt die Erstellung von Aktionsplänen für nachhaltige Renovierungen im Zeitraum von 2025 bis 2030. Es bietet politische Empfehlungen und finanzielle Lösungen, um groß […]

Offener Brief an die regierungsbildenden Parteien – Forderungen für eine zukunftsfähige Entwicklung der Bauwirtschaft

Die Bauwirtschaft stellt mit über 310.000 Arbeitsplätzen und einer jährlichen Wertschöpfung von 23 Milliarden Euro einen zentralen Aspekt der österreichischen Volkswirtschaft dar. Dennoch steht die Branche aktuell vor großen Herausforderungen. Um die Transformation hin zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Bauwirtschaft voranzutreiben, sind klare Zielvorgaben und Sanierungsfahrpläne dringend notwendig.