Verbandsstatistik 2023 – die gemeinnützige Wohnungswirtschaft in Zahlen
Die „Verbandsstatistik 2023 – die gemeinnützige Wohnungswirtschaft in Zahlen“ ist erschienen und bietet eine spannende Reise durch die Zahlen und Trends des Wohnungsbaus im Jahr 2022!
Einladung zu Einreichung: Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024
Bereits zum achten Mal schreibt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Rahmen seiner Klimaschutzinitiative den „Österreichischen Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit“ aus.
TOWERN3000 und AEE INTEC gewinnen ACR-Innovationspreis 2023
Towern3000 und AEE INTEC, Genossenschaftsmitglieder bei RENOWAVE.AT, haben mit ihrer CEPA®-Energiefassade den Arc-Innovationspreis gewonnen!
IÖB-Challenge: Modulares Fertigteil-System für die Sanierung Wiener Gemeindebauten
Mit dem Wiener Klimaplan verfolgt die Stadt Wien ein zentrales Zukunftsprojekt für kommende Generationen. Der Gemeindebau trägt mit einer Vielzahl von Maßnahmen zum Klimaschutz in Wien und zur Erreichung der Klimaziele bei – sowohl bei der Sanierung bestehender Wohnhausanlagen als auch bei der Errichtung von Neubauten. Diese IÖB-Challenge forciert Energieeffizienz und Nachhaltigkeit speziell bei Sanierungen, um kommenden Generationen eine klimafreundliche Stadt zu hinterlassen.
RENOWAVE.AT Imagefilm
In Österreich befinden sich über 2 Millionen Bestandsgebäude. Wenn wir hier ansetzen, und diese Gebäude effizient und nachhaltig gestalten, können wir unsere Treibhausgasemissionen stark reduzieren. Der Gebäudesektor spielt daher eine zentrale Rolle beim Umbau unseres Energiesystems und bei der Erreichung der Klimaziele. Dabei können wir die vorhandenen Ressourcen in den Gebäuden nutzen und sie intelligent und nachhaltig sanieren.
Ausschreibung “Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt 2023 (TIKS)“ gestartet
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat eine Ausschreibung zum Thema “Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt 2023 (TIKS)” gestartet. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des BMK und des Klima- und Energiefonds. Insgesamt steht ein Budget von rund 14 Millionen Euro zur Verfügung.
Jetzt abstimmen: Education for Future – Award!
Studierendenwettbewerb rund um die Innovationsfelder von RENOWAVE.AT
Der Education for Future – Award prämiert in diesem Jahr zum ersten Mal eine neue Generation von Umsetzer*innen. Die besten Einreichungen werden am 18. Oktober 2023 bei den Renowave.AT Impact Days in Graz vorgestellt und prämiert!
RENOWAVE.AT Innovationscheck: Gemeinsam mit AEE INTEC und IBO für ACR-Innovationspreis nominiert
Die Uhr tickt, und der Druck, die nationalen Klimaziele zu erreichen, wird immer größer. Angesichts dieser Herausforderung haben sich AEE INTEC, IBO und RENOWAVE.AT gemeinsam auf die Suche nach konkreten Lösungen für den Gebäudesektor gemacht. Das Ergebnis ihrer engagierten Arbeit? Der RENOWAVE.AT Innovationscheck, mit dem Bestandsquartiere ganzheitlich auf Möglichkeiten einer klimaneutralen Sanierung geprüft werden können.
IBO Werkstattgespräch: Aktuelle Sanierungsentwicklungen im Fokus
Über aktuelle Sanierungsentwicklungen spricht RENOWAVE.AT-Vorstand Ulla Unzeitig am 21. September 2023 mit Barbara Bauer von IBO.
BAUZ! 2024 – CALL FOR PAPERS
Ziel des internationalen Kongresses am 15. und 16. April 2024 ist es, ermutigende Vorreiterbeispiele, die eines der drei Themen Komponenten, Bauwerke und Quartiere zu beleuchten.
Dafür werden Innovationen und Disruptionen gesucht: seien es Produkte, Prozesse, Projekte oder Tools. Eingereichte Beiträge kann die Vorstellung eines Bauprojekts, einer Produktentwicklung oder einer (abgeschlossenen) Forschungsarbeit umfassen und können bis 30. November 2023 eingereicht werden.