2. RENOINVEST NEWSLETTER

2. RENOINVEST NEWSLETTER ZUM DOWNLOAD VERFÜGBAR Mit Unterstützung des LIFE-Programms der EU fördert RENOINVEST Investitionen in die Energieeffizienz von Gebäuden in Österreich, Ungarn und Slowenien. Durch die Vernetzung von Interessengruppen erleichtert das Projekt die Erstellung von Aktionsplänen für nachhaltige Renovierungen im Zeitraum von 2025 bis 2030. Es bietet politische Empfehlungen und finanzielle Lösungen, um groß […]

Offener Brief an die regierungsbildenden Parteien – Forderungen für eine zukunftsfähige Entwicklung der Bauwirtschaft

Die Bauwirtschaft stellt mit über 310.000 Arbeitsplätzen und einer jährlichen Wertschöpfung von 23 Milliarden Euro einen zentralen Aspekt der österreichischen Volkswirtschaft dar. Dennoch steht die Branche aktuell vor großen Herausforderungen. Um die Transformation hin zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Bauwirtschaft voranzutreiben, sind klare Zielvorgaben und Sanierungsfahrpläne dringend notwendig.

Projekt: AchieVE-ZEB – Achieving Zero Emission Building Stock with Viable Educational Programs

Das Projekt AchieVE-ZEB unterstützt die Ziele des Vorschlags für die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in Bezug auf Null-Emissions-Gebäude in Übereinstimmung mit den Nachhaltigkeitszielen des Green Deal der EU, indem es das Fachwissen des Sektors in Bereichen wie schrittweise Renovierung, energieeffizientes Heizen, modulare Renovierungselemente, Sommerkomfort, Kreislaufwirtschaft und Lebenszyklusbewertung verbessert.

Neue Leitfäden für Bauen in der Kreislaufwirtschaft

Das Projekt BuildReUse ist diesen Fragen nachgegangen, um zu untersuchen, wie Kreislaufwirtschaft speziell für Gebäude mit kurzen Nutzungszyklen, beispielsweise Supermärkte und Bürogebäude, umgesetzt werden kann. Diese Gebäude werden oft nur für wenige Jahre oder Jahrzehnte genutzt. Bei Wohngebäuden hingegen wird selten daran gedacht, dass diese irgendwann nicht mehr benötigt oder abgerissen werden müssen. Doch die Erfahrung zeigt, dass alle Gebäude regelmäßig repariert und modernisiert werden müssen, wodurch kontinuierlich Material entsorgt wird.

Leuchttürme der Wärmewende 2024

Leuchttürme der Wärmewende ist eine Förderinitiative des Klima- und Energiefonds, dotiert aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Die Initiative zielt darauf ab, konkrete Projekte zur Wärmewende in die Umsetzung zu bringen und skalierbare Lösungen zu (be-)fördern. Sie adressiert beispielsweise die FTI-Schwerpunkte Klimaneutrale Stadt (Pionierstädte) und Energiewende (100 % Erneuerbare Energie-Reallabore).

Industrienahe Dissertationen

Das Programm Industrienahe Dissertationen wurde bis 2023 themenoffen aus Mitteln der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung, dem Österreich-Fonds und dem Fonds Zukunft Österreich finanziert. Seit 2023 werden industrienahe Dissertationen aus den aktuellen Themen des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) finanziert.

FluccoSan

FluccoSan konzentriert sich auf die umfassende Erarbeitung und Erforschung von klimaneutralen, resilienten und kreislauffähigen Sanierungsstrategien für Bestandsgebäude im Wohnbereich, mit Fokus auf die Nutzbarmachung von Energieflexibilität.

Zukunftsfähige Entwicklung von Einfamilienhausquartieren: Ein Blick in die Sendung „Neues bei Neustädter“

Am 19. November widmete sich Matthias Neustädter in seiner ORF-Sendung „Neues bei Neustädter“ der wichtigen Frage, wie Einfamilienhausquartiere zukunftsfähig entwickelt werden können. Dabei war Sabine Erber vom Energieinstitut Vorarlberg als Studiogast vor Ort, während Bernhard Kathrein, Gemeindefachplaner aus Lustenau, sowie Architektin und Sanierungslotsin Susanne Gehrer zugeschaltet wurden.


Anmeldung zum Newsletter

Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um E-Mail-Updates zu erhalten und vieles mehr.
Kontakt-E-Mail *
Vorname 
Nachname 
*
*Erforderliche Felder
Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten nach den geltenden DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN einverstanden. Datenschutzbestimmungen   
Hinweis: Ihre Privatsphäre ist uns wichtig; wir garantieren, dass Ihre Daten absolut vertraulich behandelt werden.