19. 09. – 26. 10. Ausstellung „Sorge um den Bestand – Zehn Strategien für die Architektur“

Die Ausstellung präsentiert zehn Strategien von Architekt*innen und Urbanist*innen für den zukünftigen Umgang mit dem Gebäude – Bestand. Sie plädieren für ein Umdenken und behutsames Reparieren gebauter Lebensräume und Wohnkulturen. Sie zeigen, wie durch vernetzte Ansätze, gemeinwohlorientierte Kooperationen und Beteiligungskonzepte neue Perspektiven im urbanen und ländlichen Kontext entstehen können. Für den zukünftigen Bestand, also die heute errichteten Gebäude, werden Strategien für eine zirkuläre Materialnutzung und eine Offenheit für zukünftige Anforderungen entwickelt.

Jetzt abstimmen: Education for Future – Award!

Studierendenwettbewerb rund um die Innovationsfelder von RENOWAVE.AT
Der Education for Future – Award prämiert in diesem Jahr zum ersten Mal eine neue Generation von Umsetzer*innen. Die besten Einreichungen werden am 18. Oktober 2023 bei den Renowave.AT Impact Days in Graz vorgestellt und prämiert!

RENOWAVE.AT Innovationscheck: Gemeinsam mit AEE INTEC und IBO für ACR-Innovationspreis nominiert

Die Uhr tickt, und der Druck, die nationalen Klimaziele zu erreichen, wird immer größer. Angesichts dieser Herausforderung haben sich AEE INTEC, IBO und RENOWAVE.AT gemeinsam auf die Suche nach konkreten Lösungen für den Gebäudesektor gemacht. Das Ergebnis ihrer engagierten Arbeit? Der RENOWAVE.AT Innovationscheck, mit dem Bestandsquartiere ganzheitlich auf Möglichkeiten einer klimaneutralen Sanierung geprüft werden können.

BAUZ! 2024 – CALL FOR PAPERS

Ziel des internationalen Kongresses am 15. und 16. April 2024 ist es, ermutigende Vorreiterbeispiele, die eines der drei Themen Komponenten, Bauwerke und Quartiere zu beleuchten.
Dafür werden Innovationen und Disruptionen gesucht: seien es Produkte, Prozesse, Projekte oder Tools. Eingereichte Beiträge kann die Vorstellung eines Bauprojekts, einer Produktentwicklung oder einer (abgeschlossenen) Forschungsarbeit umfassen und können bis 30. November 2023 eingereicht werden.

ETHOUSE Award 2024 ausgeschrieben – Der Preis für energieeffizientes Sanieren

Zum zwölften Mal vergibt die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG) den ETHOUSE Award. Der Preis zeichnet thermische Gebäudesanierungen aus, die Energieeffizienz auf hohem Niveau umgesetzt haben. Bewertungskriterien sind die Ausführungsqualität, der Umgang mit dem Bestand, die architektonische Umsetzung sowie die Höhe der Energieeinsparung. Einreichungen sind in den drei Kategorien öffentliche und gewerbliche Bauten sowie Wohnbau möglich. Neben Planer*innen werden auch die WDVS-verarbeitenden Betriebe ausgezeichnet. Der Preis ist mit 12.000 Euro dotiert und wird am 6. März 2024 in Wien verliehen.

DUT Call 2023 – Nachhaltige Städtetransformation

Am 1. September startet mit dem DUT Call 2023 die 2. Ausschreibungsrunde für transnationale R&I-Projekte unter Einbeziehung verschiedenster relevanter Stakeholder, wie etwa Städte und Gemeinden, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftliche Organisationen.

Projekt SüdSAN: Mustersanierung in der Südtiroler Siedlung Bludenz

In der Südtiroler Siedlung in Bludenz hatten Interessierte am 20. Juli 2023 die Möglichkeit, die Baustelle der Sanierung von zwei Mustergebäuden zu besichtigen und den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten, insbesondere die Montage der Außenwandheizung, zu begutachten.


Anmeldung zum Newsletter

Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um E-Mail-Updates zu erhalten und vieles mehr.
Kontakt-E-Mail *
Vorname 
Nachname 
*
*Erforderliche Felder
Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten nach den geltenden DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN einverstanden. Datenschutzbestimmungen   
Hinweis: Ihre Privatsphäre ist uns wichtig; wir garantieren, dass Ihre Daten absolut vertraulich behandelt werden.